• In-Mind

    Zusammenspiel im Belohnungssystem – Das Orchester der vier Glückshormone
    25/04/25 11:57:56
    Was macht wirklich glücklich – ein kurzer Dopaminkick oder tiefe, anhaltende Zufriedenheit? Serotonin , Dopamin, Oxytocin und Endorphine wirken zusammen, aber auch gegeneinander, wenn es um Belohnung, Motivation und soziale Bindung geht. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt, wie diese Botenstoffe das Verhalten steuern – und warum ein ausgewogenes Zusammenspiel entscheidend für das Wohlbefinden ist.

    Wie Perfektionismus und Prokrastination unser Wohlbefinden beeinflussen können
    17/04/25 14:36:48
    Eine wichtige Aufgabe steht an, aber anstatt sie anzufangen, findet sich plötzlich ganz dringend etwas anderes zu tun. Gleichzeitig schleicht sich das schlechte Gewissen an. Das fühlt sich unangenehm an, insbesondere, wenn man das Gefühl hat, eigenen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Dieses Phänomen wurde in einer aktuellen Studie von Lischetzke et al. (2024) untersucht. Sie erforschten, inwiefern Prokrastination die Beziehung zwischen perfektionistischem Streben und Wohlbefinden beeinflusste.

    Was ist dran am Manifestieren? Das Universum als schwieriger Gesprächspartner
    17/04/25 12:58:39
    Es klingt zu gut, um wahr zu sein: „Durch einfache affirmative Sätze erreichen Sie jedes Ziel“. Genauso versuchen Menschen auf Social Media unter dem Stichwort „Manifestieren” ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Einen Wunsch ins Universum sprechen, und dann geht er in Erfüllung; er manifestiert sich, wird Realität – hört sich recht einfach an und wäre, wenn es funktioniert, ziemlich genial.

    Das bringt was! Wie unser Mindset uns zum Coachen motiviert.
    10/04/25 10:42:10
    Unser Mindset beeinflusst, wie wir Kolleg:innen am Arbeitsplatz wahrnehmen und ob wir bereit sind, sie bei Bedarf zu coachen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen mit einem Growth Mindset eine deutlich höhere Bereitschaft zeigen, ihre Mitarbeitenden zu coachen. Ein solches Mindset kann so zu einer produktiven Coaching-Kultur und einem positiven Arbeitsklima beitragen.

    Lernen aus Fehlern: Die Bedeutung des Fehlerklimas in der Klasse
    31/03/25 14:18:39
    Fehler sind mehr als nur Irrtümer – sie bieten wertvolle Lerngelegenheiten. Doch wie Schülerinnen und Schüler mit Fehlern umgehen, verändert sich im Laufe der Zeit. Eine neue Studie zeigt, dass das Fehlerklima in der Klasse für diese Veränderung eine wichtige Rolle spielt. In einem unterstützenden Umfeld bleiben Schülerinnen und Schüler eher offen für das Lernen aus Fehlern. Doch wie kann eine konstruktive Fehlerkultur gefördert werden?

  • STERN.DE RSS-Feed Genuss - die neusten Meldungen zum Thema Genuss

    Besser essen: Die Buddha Bowl, die jeden Tag zum Feiertag macht
    01/05/25 12:32:00
    Ein Fest der Farben und Aromen: Die frühlingshafte Buddha Bowl vereint knackiges Gemüse, cremige Avocado und perfekt gekochte Eier – und ist dabei so vielseitig wie der Frühling selbst. 

    Orangecello Spritz: Lust auf ein neues Geschmackserlebnis? Dann probieren Sie diesen Sommerdrink
    01/05/25 08:39:00
    Während ihrer Urlaubsreise durch Kroatien entdeckte unsere Autorin ihr neues Lieblingsgetränk: einen Orangecello Spritz. Wir verraten Ihnen das Rezept.

    Einfach und traditionell: Italienische Wohlfühlküche: Vier Rezepte, die jede Nonna liebt
    01/05/25 08:18:00
    Wohlfühlküche ist Liebesbeweis und Tröster – die Italiener sind darin Meister. Foodblogger Domenico Gentile reiste den traditionellen Gerichten nach: Vier Rezepte fürs Herz. 

    Einfach Essen – die Genusskolumne: Dieses Spargel-Rezept ist nicht von der Stange
    01/05/25 00:00:00
    Unsere Kolumnistin, die den Spargel liebt, bereitet ihn in diesem Jahr schön unordentlich zu: auf einer Galette.

    Römischer Klassiker: Warum Ihre Cacio e Pepe immer klumpt – und was die Wissenschaft nun dagegen tut
    30/04/25 18:26:00
    Nur drei Zutaten – und trotzdem oft eine Pasta-Katastrophe: Physiker haben Cacio e Pepe ins Labor geholt. Mit überraschendem Ergebnis.