• Wissenschaft-aktuell

    Wasser aus trockener Wüstenluft
    26/11/25 00:00:00
    Mehrschichtiger Prototyp absorbiert effizient Wasser und gibt dieses – aufgewärmt durch Sonnenlicht – leicht wieder ab.

    Sternenstaub enthüllt Geschichte des Meereises
    26/11/25 00:00:00
    Radioaktive Isotope in den Sedimenten dienen als Maßstab für die Meereisbedeckung der letzten 30.000 Jahre

    Mehr Cirrus-Wolken durch Vulkanasche
    26/11/25 00:00:00
    Atmosphärenforschende erklären komplexes Wechselspiel von vulkanischen Aerosolen, Wolkenbildung und Klima

    Saubere Atmosphäre für mehr Getreide und Solarstrom
    25/11/25 00:00:00
    Überblicksstudie zeigt eine zunehmende Strahlungsleistung von Sonnenlicht in vielen Regionen der Erde

    Magnetfeld der frühen Erde bleibt rätselhaft
    25/11/25 00:00:00
    Ausgeklügeltes 3D-Modell hinterfragt die Rolle des frühzeitlichen Magmaozeans am unteren Ende des Erdmantels

  • Spektrum.de RSS-Feed

    Vulkan in Äthiopien: Mehr als 12 000 Jahre, heißt es, sei der Vulkan Hayli Gubbi nicht mehr ausgebrochen - doch möglicherweise stimmt das gar nicht
    26/11/25 13:30:00
    Erstmals seit 12 000 Jahren sei der Hayli Gubbi ausgebrochen, heißt es. Doch möglicherweise stimmt das nicht. Der Vulkan steht in einer aktiven Region – und ist kaum erforscht.

    Unterirdische Speicher: Sommerwärme für den Winter
    26/11/25 10:00:00
    Kraftwerke, Solaranlagen oder Rechenzentren erzeugen auch im Sommer Wärme. Gestein und Grundwasser können sie aufnehmen und im Winter ganze Stadtteile damit beheizen.

    Tagung der ESA in Bremen: Europa ringt um Milliarden für die Raumfahrt
    26/11/25 09:45:00
    Von der Wettervorhersage bis zur Navigation: Raumfahrt ist nicht nur strategisch wichtig, sondern prägt auch unseren Alltag. In Bremen geht es jetzt um Europas Zukunft im All.

    Künstliche Kaufanreize, Millionen Klicks und Paketrekorde
    26/11/25 08:16:00
    Konsumevents haben 2024 dafür gesorgt, dass DHL erstmals 12 Millionen Pakete an einem einzigen Tag sortiert. Wie beeinflussen Konsumevents unser Kaufverhalten? 🎙️

    Jenseits von Wahr und Falsch
    26/11/25 08:00:00
    Jörg Resag führt uns mit leichter Hand von der schlichten Mengenlehre bis in die Höhen von Kontinuumshypothese, Halteproblem und den Grenzen der Berechenbarkeit. Eine Rezension

  • Latest Science News -- ScienceDaily

    A hidden brain energy signal drives depression and anxiety
    26/11/25 08:53:15
    Scientists discovered that lowered brain energy signaling in the hippocampus can lead to both depression- and anxiety-like behaviors in mice. Stress reduced ATP, a molecule important for cell energy and communication. Altering a protein called connexin 43, which helps release ATP, caused similar symptoms even without stress. Restoring this protein improved mood-related behavior.

    The body trait that helps keep your brain young
    25/11/25 17:34:58
    Scientists discovered that more muscle and less hidden abdominal fat are linked to a younger biological brain age. Deep visceral fat appeared to accelerate brain aging, while muscle mass offered a protective effect.

    Scientists discover a hidden deep sea hotspot bursting with life
    26/11/25 10:11:22
    Beneath the waters off Papua New Guinea lies an extraordinary deep-sea environment where scorching hydrothermal vents and cool methane seeps coexist side by side — a pairing never before seen. This unusual chemistry fuels a vibrant oasis teeming with mussels, tube worms, shrimp, and even purple sea cucumbers, many of which may be unknown to science. The rocks themselves shimmer with traces of gold, silver, and other metals deposited by past volcanic activity.

    New Mars images reveal hidden traces of a recent ice age
    26/11/25 12:05:14
    Mars’s Coloe Fossae reveals a landscape shaped by ancient ice ages, with deep valleys, cratered terrain, and frozen debris flows preserved from a time when the planet’s climate dramatically shifted.

    Giant hidden heat blob slowly travels beneath the U.S.
    25/11/25 14:19:16
    An immense pocket of hot rock deep beneath the Appalachians may be a wandering relic of the breakup between Greenland and North America 80 million years ago. Researchers suggest this slow-moving “mantle wave” drifted over 1,800 km to reach its current position, gradually reshaping the continent from below and even helping prop up the Appalachian Mountains long after tectonic activity at the surface ceased.