• Wissenschaft-aktuell

    Wie schwer ist ein Neutrino?
    11/04/25 01:00:00
    Langjährige Messungen des Beta-Zerfalls von Tritium bestimmen die Obergrenze für die Neutrinomasse auf 0,45 Elektronenvolt.

    Boden unter dem Aralsee hebt sich
    09/04/25 01:00:00
    Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel

    Solarzellen aus Mondstaub
    04/04/25 01:00:00
    Mineralien auf dem Mond eignen sich für die Produktion von Glas für die schwersten Teilen einer Solarzelle

  • Spektrum.de RSS-Feed

    Materialphysik: Dipole machen das Eis rutschig
    02/09/25 18:30:00
    Kalte Temperaturen, dazu noch Druck und Reibung führen dazu, dass wir auf Eis ausrutschen. Doch das stimmt gar nicht, haben Forscher nun herausgefunden.

    Datenschutz: KI-Modelle, die private Daten vergessen
    02/09/25 17:00:00
    Private und urheberrechtlich geschützte Daten lassen sich gezielt aus KI-Modellen entfernen. Dafür braucht man nicht einmal Zugriff auf die ursprünglichen Trainingsdaten.

    Mikroplastik: Reifenabrieb verändert die mikrobielle Gemeinschaft in Flüssen
    02/09/25 16:00:00
    Abermillionen Mikroplastikpartikel entstehen täglich im Straßenverkehr und gelangen in Böden und Gewässer. Erst allmählich verstehen Forschende, welche Folgen das hat.

    Krebs verstehen: Verursacht Handystrahlung Krebs?
    02/09/25 15:00:00
    Manche Menschen fürchten, dass elektromagnetische Felder Hirntumoren erzeugen könnten. Doch wie groß ist das Krebsrisiko durch das Mobilfunknetz wirklich?

    Bildung: Mehr Schüler fühlen sich erschöpft und einsam
    02/09/25 14:11:00
    Eine jährliche Befragung unter Schülern zeigt, dass sich viele müde und allein fühlen. Der Leiter der Studie spricht von frühen Warnsignalen.

  • Latest Science News -- ScienceDaily

    Warped planet nurseries rewrite the rules of how worlds are born
    03/09/25 04:56:49
    Astronomers using ALMA have discovered that planet-forming discs are not flat and serene but subtly warped, reshaping our understanding of how planets form. These slight tilts, similar to those seen among planets in our Solar System, suggest that planetary systems emerge in more chaotic and dynamic conditions than once believed. The findings point to new connections between disc warps, gas flow, turbulence, and the feeding of young stars, raising exciting questions about the forces shaping worlds across the cosmos.

    Why Alzheimer’s attacks the brain’s memory hub first
    03/09/25 05:28:39
    Virginia Tech researchers are investigating how overloaded mitochondria in the brain’s memory circuits may spark early Alzheimer’s damage. Their work focuses on calcium signaling and how it might trigger breakdowns in the entorhinal cortex.

    Distant suns covered in dark spots could shape the search for life
    02/09/25 16:25:58
    A new model called StarryStarryProcess lets scientists map star spots with precision, improving how exoplanets are studied. By factoring in both transits and stellar rotation, it provides richer details about stars and their influence on planetary signals.

    NASA’s SPHEREx Captures Comet 3I/ATLAS, a Visitor From Beyond the Solar System
    02/09/25 16:03:12
    NASA’s SPHEREx joined Webb and Hubble in studying interstellar comet 3I/ATLAS, gathering data on its size, chemistry, and physical traits. While harmless to Earth, the comet provides scientists a rare opportunity to learn more about solar system wanderers.

    NASA’s Webb Space Telescope Reveals Secrets of Interstellar Comet 3I/ATLAS
    02/09/25 14:49:55
    Webb, Hubble, and SPHEREx are joining forces to study the interstellar comet 3I/ATLAS, revealing details about its structure and chemistry. The comet isn’t dangerous, but it’s offering scientists a rare chance to explore material from outside our solar system.